Böhl-Iggelheimer Liste - BIL -

   
Die Bürgerbewegung für Böhl-Iggelheim
 
Home
Wir über uns
Projekte
Presse
Termine
Anträge
Anfragen
Ortsgeschehen
Gästebuch
Links
Satire
Kontakt
WEBCounter by GOWEB

Vorwort

Wir verstehen uns als echte Bürgerbewegung, die sich unabhängig von parteipolitischen Scheuklappen und Sachzwängen auf die Weiterentwicklung unserer Gemeinde konzentriert. Wir suchen den offenen Dialog mit unseren MitbürgerInnen und streben tragfähige Lösungen an.

Unsere Ziele:

  • Umbau der Verwaltung zu einem Dienstleister für die Bürger, durch die Einrichtung eines Bürgerbüros als kompetenter Ansprechpartner für die BürgerInnen, mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten.
  • Verschlankung der Verwaltung durch Vergabe von Aufgaben z.B. Abrechnungen / Unterhaltung Fuhrpark / EDV-Betreuung / an externe Dienstleister.
  • Effizienzsteigerung und damit Kosteneinsparungen im Wasser-/ Abwasserbereich durch Neugründungen oder durch die Zusammenarbeit von bereits bestehenden Zweckverbänden für die Wasserver -/ Abwasserentsorgung.
  • Nutzung des alten Bahnhofsgebäudes z.B. als Mehrgenerationenhaus nachdem die Nutztung als Mediathek von der SPD verhindert wurde

Frei werdende Mittel sollten für die Rückführung der Gemeindeschulden eingesetzt werden um Raum zu schaffen für neue dringende Investitionen. (z.B. Jugendzentrum).

Die Verwaltung muss wieder Gestaltungsräume für die hier lebenden BürgerInnen eröffnen und nicht die BügerInnen mit immer wieder neuen Maßnahmen am Gängelband führen.

Wir sind überzeugt in unserer Gemeinde steckt noch jede Menge Potential. Unsere Gemeinde ist auf die mit Sicherheit kommenden Verteilungskämpfe so gut wie gar nicht vorbereitet, wie z.B. der sich abzeichnete Rückgang der Bevölkerung und die damit einhergehende Ausdünnung der Infrastruktur.

Die Böhl-Iggelheimer Liste (BIL) will sich bewusst von den anderen politischen Gruppierungen absetzen.

  • keine Beiträge, Finanzierung durch freiwillige Spenden.
  • Mitgliedschaft ab einem Alter von 14 Jahren möglich.
  • Mitarbeit auch für Mitglieder anderer pol. Gruppierungen möglich, solange sie kein Amt oder Mandat auf Ortsebene inne haben.
  • Kandidatur auf der Liste der BIL auch ohne Mitgliedschaft möglich.
  • kein Fraktionszwang, jeder ist ausschließlich seinem Gewissen verantwortlich.
  • konsequente Nutzung der "Neuen Medien" wie Internet und E-Mail für die Werbung, Information und den offenen Dialog mit den BürgerInnen.